Unternehmen

Schuhhaus Tiefenbacher

Aus Liebe zum Schuh seit 1920

Im Jahr 1920 eröffnete unser Grossvater Franz Tiefenbacher im Herzen von Dietikon sein erstes Schuhmacher-Geschäft. Damit legte er den Grundstein für unser heutiges Unternehmen, das mittlerweile 27 Filialen in der Deutschschweiz umfasst. Mit rund 120 Mitarbeitenden und ca. 30 Lernenden in den Bereichen Detailhandel EFZ und EBA setzen wir diese Tradition fort.

Was uns ausmacht
Unsere Leidenschaft für Schuhe, unser fundiertes Fachwissen und ein hochwertiges Sortiment sind das Fundament unserer über 100-jährigen Geschichte. Langjährige Mitarbeitende und treue Kundinnen und Kunden sind unser grösstes Kapital.

Tradition trifft auf Trend
Auch wenn wir auf unsere Tradition stolz sind, bleiben wir stets am Puls der Zeit. Jede Saison gestalten wir unser Sortiment neu, immer abgestimmt auf die aktuellen Trends und die Bedürfnisse unserer Kundschaft. Nachhaltigkeit spielt dabei eine immer grössere Rolle.

Danke für Ihre Treue!
Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen – sei es bei Tiefenbacher, im Schuhsupermarkt Reinach AG, im Gabor Store oder bei Guerini im ShopVille Zürich Hauptbahnhof. Wir freuen uns auf Sie!

Bis bald bei Tiefenbacher! Herzliche Grüsse
Monika Stapfer-Tiefenbacher & Thomas Tiefenbacher


Die Erfolgsgeschichte von Schuhhaus Tiefenbacher

Über 100 Jahre Tradition und Innovation

1920 markierte den Beginn einer beeindruckenden Reise, als die Brüder Franz und Karl Tiefenbacher in einer kleinen Schuhreparatur- und Masswerkstatt den Grundstein legten. Schon zwei Jahre später (1922) folgte der erste Meilenstein: Der Erwerb eines eigenen Geschäftshauses und der Einstieg in den Schuhverkauf.

1930 wuchs das Unternehmen weiter und eröffnete ein grosses Geschäftshaus in Dietikon. Der Wandel zur Schuhhaus Tiefenbacher AG kam 1955, als die zweite Generation das Ruder übernahm und die erste Filiale in Weinfelden eröffnete.

Die 60er Jahre standen im Zeichen der Expansion: Filialen in Frauenfeld (1963) und Wädenswil (1964) folgten. 1970 wurde das Unternehmen Teil einer Revolution im Einzelhandel mit der Eröffnung einer Filiale im ersten Shopping Center der Schweiz – dem Shopping Center Spreitenbach.

1977 setzten die Tiefenbachers mit der Übernahme eines SchuhSupermarkts in Reinach AG ein weiteres Ausrufezeichen. Die Expansion ging in den 80er und 90er Jahren ungebremst weiter: Uster (1988), Turbenthal und Einsiedeln (1991) sowie die Übernahme der Guerini Schuhservice AG (1993) waren nur einige der Höhepunkte.

Der Generationswechsel 1998 brachte frischen Wind, und mit der Eröffnung neuer Fachgeschäfte in St. Gallen, Zürich City (2000), und vielen weiteren Standorten, setzte das Unternehmen seinen Wachstumskurs fort.

In den 2000er Jahren erlebte Schuhhaus Tiefenbacher eine rasante Expansion: Wattwil (2004), Buchs SG (2006), Wil SG und Affoltern am Albis (2007) bis hin zu Appenzell und Altstätten (2011) sind nur einige Beispiele. 2014 wurde in Zürichs Hauptbahnhof der erste Gabor Shop der Schweiz eröffnet – ein weiterer Meilenstein.

2020 feierte das Unternehmen sein 100-jähriges Jubiläum und setzt auch danach seinen Erfolgskurs fort. 2021 erfolgte die Übernahme eines Fachgeschäfts in Büren an der Aare, gefolgt von zwei neuen Standorten in Willisau und Hochdorf (2023).

Von einer kleinen Werkstatt zu einer angesehenen Schuhhaus-Kette – Tiefenbache steht seit über 100 Jahren für Qualität, Tradition und Innovation im Schuhhandel.

Tiefenbacher

1920 Die erste Marketingmassnahme

Tiefenbacher

1930er Jahre Verkaufsraum in Dietikon

Tiefenbacher

1930er Jahre Bally-Schuhe so weit das Auge reicht

Tiefenbacher

1960er Jahre Kinderabteilung Frauenfeld

Tiefenbacher

1960er Jahre Herrenetage Frauenfeld

Tiefenbacher

Dietikon, 1930 Schuhmacher bei der Arbeit Hinten im Bild: Firmengründer Franz Tiefenbacher