Unternehmen
100 Jahre Schuhhaus Tiefenbacher
Aus Liebe zum Schuh seit 1920
Monika Stapfer-Tiefenbacher und Thomas Tiefenbacher
Chronik
1920 Gründung einer kleinen Schuhreparatur- und Masswerkstatt durch die beiden Brüder Franz und Karl Tiefenbacher.
1922 Erwerb eines eigenen Geschäftshauses und Einstieg in den Schuhverkauf.
1930 Bau eines grossen Geschäftshauses in Dietikon.
1955 Umwandlung der Kollektivgesellschaft in die Schuhhaus Tiefenbacher AG und Übernahme der Firma durch die zweite Generation. Eröffnung der ersten Filiale in Weinfelden.
1963 Eröffnung der Filiale in Frauenfeld.
1964 Eröffnung der Filiale in Wädenswil.
1965 Eröffnung der Filiale in Rapperswil.
1970 Eröffnung der Filiale im Shopping Center Spreitenbach, dem ersten Einkaufscenter der Schweiz.
1977 Übernahme des Schuh-Supermarktes in Reinach AG.
1988 Eröffnung der Filiale in Uster.
1991 Eröffnung der Filialen in Turbenthal und Einsiedeln.
1993 Übernahme der Guerini Schuhservice AG mit zwei Geschäften im Shopville des HB Zürich.
1996 Eröffnung der Filialen in Baden und Horgen.
1997 Eröffnung der Filiale in Wohlen.
1998 Übernahme der Firma durch die dritte Generation. Eröffnung eines neuen Fachgeschäfts in St. Gallen.
2000 Eröffnung der ersten Filiale in der Zürcher City an der Uraniastrasse.
2004 Eröffnung der Filiale in Wattwil.
2006 Eröffnung eines neuen Fachgeschäftes in Buchs SG.
2007 Eröffnung von zwei neuen Filialen in Wil SG und Affoltern a.A.
2010 Totalumbau und Erweiterung des Flagshipstores in Zürich auf zwei Etagen.
2011 Eröffnung der Filialen in Appenzell und Altstätten im Frühjahr und Übernahme eines Fachgeschäftes in Huttwil im Herbst.
2013 Eröffnung eines neuen Fachgeschäfts in Münchenbuchsee.
2014 Eröffnung des ersten Gabor Shops in der Schweiz im Zürcher Hauptbahnhof.
2015 Eröffnung eines neuen Fachgeschäftes in Goldau.
2020 Jubiläum 100 Jahre Schuhhaus Tiefenbacher.
2021 Übernahme eines Fachgeschäftes in Büren an der Aare.
2023 Übernahme zweier Fachgeschäft in Willisau und Hochdorf.