Nachhaltigkeit
Tiefenbacher: Aus Liebe zur Umwelt
Mit unserem Nachhaltigkeits-Blog würdigen wir die Bemühungen unserer Partner und Lieferanten - sei es in der Produktion nachhaltiger, umweltfreundlicher Materialien oder im umweltbewussten Umgang mit Ressourcen wie zum Beispiel Energie, Verpackung und Transport.
Im Blog erwähnen wir auch Unternehmen, die Projekte zum Schutz der Umwelt oder zur Förderung der Gesellschaft unterstützen und sich für faire Arbeitsbedingungen einsetzen.
Birkenstock - Natürliches Recyclingmaterial
98% der verwendeten Klebstoffe auf umweltfreundlicher Wasserbasis
Birkenstock ist weltweit einer der ersten Schuhhersteller, der in der Produktion fast ausschliesslich wasserlösliche und lösungsmittelfreie Klebstoffe verwendet.
Birkenstock verwendet einen hohen Anteil an natürlichen Rohstoffen aus nachhaltigen Quellen: Kork, Naturlatex, Jute, Leder, Wollfilz, Kupfer und Messing zählen zu den wichtigsten Rohstoffen. Der Naturkork ist ein natürliches Recyclingmaterial, denn Kork ist ein nachwachsender Rohstoff. Die Korkschicht wird nachgebildet und kann daher wiederholt geerntet werden, ohne dass der Baum geschädigt wird.
Mehr zur Nachhaltigkeit bei Birkenstock kann unter folgendem Link nachgelesen werden.
ECCO - Mit gutem Gewissen
Als eine der weltweit führenden Schuhmarken kombiniert ECCO Style und Komfort und baut dabei auf Design, Lederqualität sowie innovative Technologie. Seit 1963 ist das familiengeführte Unternehmen eine der wenigen grossen Schuhmanufakturen, die jeden Aspekt ihrer Leder- und Schuhproduktion, sowie den Verkauf eigenständig verwaltet. ECCO ist einer der bedeutendsten Produzenten von hochqualitativem Leder und besitzt als einziger grosser Schuhhersteller die komplette Wertschöpfungskette in eigener Verantwortung – von der Kuh zum Schuh.
ECCO ist einer der bedeutendsten Produzenten von hochqualitativem Leder. ECCO Leather gerbt 1,25 Millionen Lederhäute pro Jahr, um Schuhe und Lederwaren herzustellen. Dabei stehen nachhaltige Produktionsverfahren im Vordergrund. Mit dem DriTan™-Verfahren beispielsweise spart ECCO Leather in seiner Gerberei in den Niederlanden bereits 20 Liter Wasser pro Haut, das sind 25 Millionen Liter Wasser pro Jahr. Im nachfolgenden PDF erfahren Sie mehr zur Wertschöpfungskette und zur Nachhaltigkeit.
Wir führen in allen Filialen ECCO Schuhe für Damen, Herren und Kinder. Auf unserer Webseite unter "Kollektion" finden Sie eine Auswahl unseres ECCO-Sortiments.
FALKE - we care
Nachhaltige Standards für Socken & Strümpfe
Nachhaltigkeit bedeutet für FALKE, soziale und ökologische Verantwortung entlang des gesamten Produktentstehungsprozesses und der Lieferkette zu übernehmen. Dabei orientiert sich das Unternehmen an verschiedenen globalen Standards, wie zum Beispiel des Standards 100 by Öko-Tex*. Der Schwerpunkt der nachhaltigen Aktivitäten liegt auf Produktqualität, sozialer Verantwortung und Umweltschutz.
FALKE verwendet biologisch angebautes und recyceltes Material und ist nach dem Organic Content Standard (OCS) und dem Recycled Claim Standard (RCS) zertifiziert, um eine entsprechende Rückverfolgbarkeit der biologisch angebauten und recycelten Materialien zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit sind auf der entsprechenden Webseite veröffentlicht.
*STANDARD 100 by OEKO-TEX® gehört zu den weltweit bekanntesten Labels für schadstoffgeprüfte Textilien. Es steht für Kundenvertrauen und hohe Produktsicherheit.
Fjällräven - Nachhaltigkeit aus Schweden
Nachhaltiges Handeln beginnt bei Fjällräven bereits bei der Produktentwicklung und zieht sich weiter mit dem Einsatz nachhaltiger Materialien und Produktionsbedingungen. So wurde Fjällräven im Rahmen des Sustainable Brand Index 2020 in Schweden zur nachhaltigsten Marke der Bekleidungsindustrie gewählt.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit sind beim beliebten Outdoor-Brand auf der Webseite erhältlich.
Nebst den beliebten Kanken-Rucksäcken, führen wir den High Coast Foldsack ab Herbst 2020 neu im Sortiment. Der leichte Tragerucksack aus 100% wasserdichtem, recyceltem Nylon umfasst 24 Liter. Das Hauptfacht kann durch das einzigartige faltbare Deckelfach vergrössert werden. Kleinere Gegenstände können griffbereit in der geräumigen Fronttasche mit Reißverschluss verstaut werden. Die leicht gepolsterten Schultergurte machen ihn zum perfekten Begleiter für lange Sommertage, Tageswanderungen und Reisen in wärmere Klimazonen.
Gabor: Exzellente Nachhaltigkeit
Die Fertigung erfolgt grösstenteils in eigenen Produktionsstätten in Europa
Gabor wurde für sein nachhaltiges Engagement bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt (2022) von Focus Money mit der Bewertung "Testsieger" als beste Schuhmarke.Gabor arbeitet konsequent daran, sich in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit un der verantwortungsbewussten Unternehmensführung stetig zu verbessern.
- Faire Produktion: Rund 85 Prozent der von uns gefertigten Schuhe stammen aus unseren eigenen Produktionsstätten in der EU: Rosenheim in Deutschland, in der Slowakei und in Portugal
- Lederherkunft: Die eingesetzten Leder stammen ausschliesslich von renommierten Gerbereien. Aus qualitativen und modischen Gründen bezieht Gabor die Leder zum grössten Teil aus Italien
- In Italien kauft Gabor nicht bei Lederhändlern, sondern direkt bei den Herstellern, mit denen seit vielen Jahren zusammenarbeitet wird. Die Herkunft der Leder ist daher bekannt. Die Leder werden ausserdem regelmässig zertifiziert
- Logistik und Ressourcen: Klimaneutrale Transporte sowie recyclebares Verpackungsmaterial
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Nachhaltigkeits-Webseite von Gabor.
Paul Green erhält ECO-Label
Green - Der Name verpflichtet
Paul Green erhält als erste Schuhmarke überhaupt das ECO-Label für soziale und ökologische Nachhaltigkeit des Prüf- und Forschungsinstituts Pirmasens (PFI).Das Unternehmen produziert ausschliesslich in Europa und fertigt Schuhe mit viel Liebe und Handarbeit. Dabei werden sorgsam gewählte Materialien verwendet. Das Leder stammt hauptsächlich von renommierten, Leather Working Group zertifizierten Lieferanten.
Die offizielle Information zum ECO-Label steht Ihnen als PDF-Flyer zum Download bereit.
KCB - Vegan Bags
PETA-approved VEGAN
KCB produziert ihre Premium-Taschen aus veganen Alternativen zu tierischen Materialien. Die Accessoires von KCB sind PETA-geprüft und vegan zertifiziert. KCB ist stolz, PETA (PEOPLE FOR THE ETHICAL TREATMENT OF ANIMALS) in seiner Mission zum Schutz der Rechte aller Tiere auf der Welt zu unterstützen.Kennel & Schmenger Schuhmanufaktur
Nachhaltigkeit hat Tradition
Kennel & Schmenger blickt auf eine über 100-jährige Tradition im Schuhhandwerk zurück und steht für die Verbindung von Modernität, Design und Qualität. Diese Qualität zeichnet sich durch die Langlebigkeit der Produkte aus und steht somit wiederum im Einklang mit Nachhaltigkeit.
Insbesondere bei der Beschaffung und Verarbeitung des Leders wird auf kurze Transportwege und hohe Qualität gesetzt. Klebstoffe werden schon seit Jahren solche auf wasserlöslicher Basis verwendet.
Das Leder stammt überwiegend aus Europa, zum grössten Teil aus Italien und ist ausnahmslos von Tieren aus der Lebensmittelindustrie. Bei dem von Kennel & Schmenger verwendeten Leder handelt es sich immer um ein Nebenprodukt, d.h. kein Tier wird aufgrund des Leders getötet. Die Weiterverarbeitung der Lederhäute, natürlich unter höchsten Arbeits- und Umweltstandards, ist ein wichtiger ökologischer Aspekt, der mehrere Millionen Tonnen Abfall pro Jahr vermeidet.
Ergänzende Informationen sind dem Sustainability-Report (PDF) von Kennel & Schmenger zu entnehmen.
Nachhaltige Regenschirme von Knirps
Knirps ist in Bezug auf Nachhaltigkeit Vorreiter am Regenschirmmarkt:
Kniprs setzt mit seinen Regenschirmen auf gelebte Nachhaltigkeit und ein neues Umweltbewusstsein, das es so bei Regenschirmen noch nicht gab. Die Materialien sind wegweisend und schonen somit die Umwelt. Der zu 100%-biologisch abbaubare Kunststoff von Trifilon, der bei Griff, Schieber und Top eingesetzt wird, ersetzt reguläres Plastik und unterstützt somit den Schutz der Umwelt.
Zusätzlich leistet Knirps einen Beitrag zum Umweltschutz, indem sie schadstofffreie und gesundheitlich unbedenkliche Schirmdachbezüge verwenden. Das Schirmdach ist aus PET-recyceltem Stoff und mit der umweltfreundlichen PFC-freien Wasser- und Schmutzabweisung von ecorepel beschichtet.
legero united - zum Wohl von Mensch und Natur
Die Nachhaltigkeitsagenda
Für die Marken superfit, legero und Think! produziert das österreichische Unternehmen Schuhe mit besonders nachhaltigem Anspruch. Sie sollen Menschen begeistern, ihre Lebensqualität verbessern und natürliche Ressourcen schonen. Die Herstellung der Schuhe mit durchdachtem Design und hohem Tragekomfort erfolgt mit modernsten Fertigungsmethode. Dabei wird mit einer Vielzahl von Initiativen auf die Nachhaltigkeit geachtet.
Das Ziel von legero ist es, bis 2030 CO2 neutral zu sein. Denn erfolgreich zu wirtschaften heisst auch, soziale und ökologische Verantwortung umfassend wahrzunehmen. Auszeichnungen wie der Blaue Engel oder das Österreichische Umweltzeichen, die legero united bereits für eine Vielzahl ihrer Modelle erhalten hat, bestätigen: Das Engagement lohnt sich. Denn auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft für Mensch und Natur zählt jeder Schritt.
Weitere Informationen zu den Nachhaltigkeits-Initiativen von legero united sind dem Flyer im Download zu entnehmen oder auf der Website nachzulesen.
CORPORATE RESPONSIBILITY BEI LOWA
Merrell - Nachhaltigkeit beim Outdoor-Spezialisten
Den grünen Weg einschlagen
Der Nachhaltigskeitsbericht von Merrell bezieht sich im Wesentlichen auf das Material und die Produktion:- Verwendung von Recycling-Material (Polyester, Gummi, EVA)
- Verwendung von nachhaltigem Leder als Nebenprodukt aus der Tierindustrie
- Natürliche, nachwachsende Materialien wie Wolle und Daunen
- Wasserschutz bei der Lederfärbung und -gerbung
- Reduktion von Produktionsabfall und CO2
Nachhaltigkeit ist kein festes Ziel, sondern eine Verantwortung, kontinuierlich einen besseren Weg einzuschlagen.
Der übersichtliche Bericht steht als PDF zum Download zur Verfügung.
Nachhaltigkeit bei RICOSTA Kinderschuhe
Mit dem "GutUMdieWELT" Siegel
RICOSTA stellt als Familienunternehmen seit über 50 Jahren modische Kinderschuhe von herausragender Qualität her. Heute ist RICOSTA in Deutschland sowie international eine der erfolgreichsten und beliebtesten Kinderschuhmarken. Die Kompetenzen sprechen für sich: Hervorragende Passform und beste Trageeigenschaften im trendorientierten Design. Die Kollektionen werden in Donaueschingen im Schwarzwald entwickelt und teilweise auch gefertigt.
RICOSTA gehört zu den wenigen Schuhherstellern, die noch in Deutschland selbst und an eigenen zertifizierten Standorten im benachbarten europäischen Ausland produzieren. Mit dem klaren Bekenntnis zu Ökologie und fairen Arbeitsbedingungen ist RICOSTA bereits seit Jahren Vorreiter in der Schuhbranche in Sachen Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. 1999 führte RICOSTA als erstes Unternehmen der Branche ein Umweltmanagement-System gemäss DIN EN ISO 14001 ein – und ist nach wie vor als einziger Kinderschuhhersteller in Europa zertifiziert. Auch die Lieferanten und Vertragspartner werden bei RICOSTA aktiv in den Umweltschutz mit einbezogen. Bei RICOSTA werden ausserdem nur hochwertige Materialien wie beispielsweise Leder aus Deutschland und Italien (ca. 80 % des Lederbedarfs) verarbeitet.
Mit dem Siegel "GutUMdieWELT" betont RICOSTA seine bereits jahrzehntealten Werte und bündelt darin das nachhaltige Engagement, u.a. mit einer sehr guten Umweltbilanz der verwendeten Produktionsmaterialien, 100% emmissionsfreier Produktion in Donaueschingen (Stammwerk), dem Zertifikat Umweltmanagement-Norm DIN EN ISO 14001 oder der Transparenz in der Beschaffung von Leder.
Sioux und Nachhaltigkeit
Kein Trend, sondern Tradition
"Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Tradition. Seit 1954", sagt Lewin Berner, CEO von SiouxDas deutsche Unternehmen, das seit 1954 erfolgreich am Standort in Walheim am Neckar arbeitet, lebt Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten. Denn langlebige Qualität dank hochwertiger Verarbeitung von Qualitätsmaterial hat per se einen nachhaltigen Charakter. Als Qualitätshersteller mit gehobenen Verkaufspreisen werden beispielsweise Herkunft und Ursprung der Felle und Leder sorgsam ausgewählt. Entsprechende werden nur hochwertige, überwiegend europäische Leder weiterverarbeitet.
Nachhaltigkeit bei Sioux umfasst auch weitere Themen wie die Einhaltung von Umwelt-, Arbeits- und Sozialstandards oder die Halbierung des Energieverbrauchs am Unternehmensstandort. Da Sioux nicht wie viele dem "Fast Fashion"-Druck unterliegt, wird ein Grossteil der Ware, die aus aussereuropäischen Standorten kommt, per See- und nicht per Luftfracht transportiert.
Alle Informationen zur Nachhaltigkeit stehen auf der Webseite von Sioux zur Verfügung. Die beliebten Leder-Mokassions sowie Sandaletten, Schnürer und Sneaker für Damen und Herren führen wir in ausgewählten Tiefenbacher-Filialen und bei Guerini im ShopVille Zürich-Hauptbahnhof.
Sportco (Meindl, Deuter, Ortovox)
MENSCH UND UMWELT ZULIEBE – WIR PRODUZIEREN NACH BLUESIGN® STANDARDSUND FAIR VON A BIS Z – MIT DER FAIR WEAR FOUNDATION
bluesign®
Auch achtsam hergestellte Outdoor-Ausrüstung hinterlässt ökologische Fussabdrücke. Bluesign wollen sie so klein wie möglich halten. Deshalb produzieren sie nach dem bluesign® System Standard, dem weltweit strengsten für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Verbraucherschutz. Im Rahmen der bluesign® Systempartnerschaft arbeiten sie seit 2008 daran, ihre Produkte und den gesamten Produktzyklus ressourcenschonender und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit wachsendem Erfolg: 100 % ihrer direkten Produktionspartner sind bluesign® Systempartner und die Anzahl der bluesign® Produkte wächst jede Saison weiter.
FAIRWAIR
Seit mehr als zehn Jahren ist Sportco Mitglied der Fair Wear Foundation, einer unabhängigen Multi-Stakeholder-Initiative, die mit Unternehmen und Fabriken zusammenarbeitet, um die Arbeitsbedingungen in den Fertigungsstätten der Textil- und Bekleidungsindustrie, vor allem vor Ort in den Produktionsländern, zu verbessern. Die Bemühungen tragen Früchte: Deutscher Nachhaltigkeitspreis für die langjährige Partnerschaft mit zwei Lieferanten, seit 2013 Leader Status der FWF-Firmenbewertung und FWF Best Practice Award 2015.
SURI FREY Taschen und Rucksäcke
GREEN LABEL für eine grünere Welt
Das Bewusstsein für die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit unserem Planeten wächst Tag für Tag. SURI FREY hat dieses Bewusstsein jetzt in die Taschen gepackt: SURI FREY GREEN LABEL nennt sich die neue Serie zum Thema Nachhaltigkeit. Der Taschenkorpus unserer stilvollen Begleiter besteht entweder aus 100% recyceltem Polyester oder aus bis zu 50% recyceltem PU. Der Futterstoff der Serie wird ausschließlich aus 100% recycelten Polyester hergestellt. Eine sinnvolle Zweitverwertung von Material.
Die vegane GREEN LABEL Kollektion wird, wie alle unsere Taschen und Rucksäcke, mit dem PETA-Siegel gekrönt und ist somit 100% tierversuchsfrei. Recycelte Fashion in stylischem Design und das alles zu einem fairen Preis.
Die TILLY-Taschen und -Rucksäcke aus der Green Label-Serie sind in allen Tiefenbacher-Filialen erhältlich.
Think! - Nachhaltig seit 30 Jahren
Transparent, langlebig und fair
Think!, der österreichische Schuhhersteller, lebt Nachhaltigkeit in allen Bereichen und dies teilweise bereits seit 30 Jahren:- Einsatz von hochwertigen und nachhaltigen Materialen, frei von Chrom
- Faire, nachhaltige und ökologisch bewusste Produktionsbedingungen mit sozialer Verantwortung
- Umweltfreundliche Verpackung, Transportwege und Logistik
Mehr über das Thema Nachhaltigkeit bei Think! findet man auf der Webseite oder im PDF-Flyer zum Downloaden.
UYN Sports: Commited To A Greener World
"Mehr zurückgeben als nehmen"
Mit Innovation für mehr Nachhaltigkeit arbeitet UYN Sports vorbildlich an Designs, Materialien und Technologien, die Umweltprobleme ganzheitlich angehen. Die Nachhaltigkeits-Webseite des Unternehmens zeigt eindrücklich, welche Lösungen in Bezug auf Wasser- und CO2-Verbrauch sowie Produktionsabfälle umgesetzt werden.
Die innovativen Sneakers von UYN mit Strickgewebe aus Merinowolle und ökologischen Materialien wie Zuckerrohr (Innensohle) sorgen für ein angenehmes, leichtes Tragegefühl. Merinowolle ist geruchshemmend und kann Feuchtigkeit optimal aufnehmen. Bei der Produktion, die übrigens ausschliesslich in Italien erfolgt, hinterlässt der Schuh zudem keinen Abfall. Ultraleicht, atmungsaktiv und sogar wasserabweisend sind die Damen- und Herrenmodelle, die wir in ausgewählten Tiefenbacher-Filialen führen. Folgen Sie dem Link zur Sortiments-Übersicht.
Vanzetti Gürtel - Made in Germany
Nachhaltig und verantwortungsbewusst
"Made in Germany" ist für das Unternehmen aus Metzingen nicht nur ein Claim, sondern wird als Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, der Region, den Kunden und als Teil der Nachhaltigkeit verstanden. Die Gürtel von Vanzetti werden in Deutschland entworfen und gefertigt. Das Material stammt überwiegend aus dem europäischen Umland. Die verwendeten Lederhäute sind Abfallprodukte der Lebensmittelindustrie und werden nach REACH*-Vorgaben eingekauft.Was uns besonders gefällt: Die Lederhäute werden von den Maschinen exakt zurecht geschnitten. Mit dem minimalen Verschnitt der dennoch anfällt, werden kleine Lederanhänger produziert. So wird der Produktionsabfall auf ein Minimum reduziert.
Die Nachhaltigkeits-Webseite von Vanzetti erläutert die verschiedenen Bemühungen im Detail.
* REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Die Verordnung vereinheitlicht das Chemikalienrecht europaweit und erhöht den Wissensstand über Gefahren und Risiken, die von Chemikalien ausgehen können.
Waldläufer - Nachhaltiges Handeln in allen Bereichen
Ein vorbildliches Familienunternehmen
Die Lugina Schuhfabrik mit ihrer Marke Waldläufer schreibt Nachhaltigkeit gross - von der Produktion bis hin zum sozialen Engagement werden nachhaltige Bemühungen umgesetzt, beispielsweise:
- Produktion in Europa, kurze Transportwege zur Schonung der CO2-Bilanz
- Sorgfältige Auswahl von nachhaltigen, zertifizierten Textillieferanten
- Verwendung von chromgerbtem Leder aus Abfällen aus der Fleischindustrie (Gerbung mit der der umweltschonendsten Gerbart)
- Finanzierung eines Wiederbewaldungsprojekt im Pfälzer Wald
- Unterstützung eines Kinderhilfsprojekts in Indien
Die Nachhaltigkeits-Seite von Waldläufer haben wir hier verlinkt, die Imagebroschüre des Unternehmens steht weiter unten als PDF-Download zur Verfügung.
Einen Einblick in die jeweils aktuelle Kollektion präsentieren wir auf unserer Webseite.
Werner 911 - konsequent ökologisch
Nachhaltig und fair gefertigt
Die Schuhfabrik Werner aus Pirmasens/D fertigt nachhaltige Schuhe für modisch anspruchsvolle und ökologisch bewusste Träger und Trägerinnen.
Die verarbeiteten Leder stammen aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und sind ein landwirtschaftliches Nebenprodukt. Die alpenländischen Rinder können die Sonne und den Wind genießen.
Werner-Schuhe wurde weltweit als erster Hersteller durch den IVN zertifiziert. Für die Gerbung bedeutet dies, dass keine Schwermetalle eingesetzt werden. Werner 1911 verwendet in der in Deutschland gelegenen Gerberei ausschließlich pflanzliche Gerbstoffe. Beim Färben wird auf krebserzeugende und allergieauslösende Farbstoffe verzichtet. Finishmethoden mit PU (Polyurethan), lösemittel- und fluorhaltigen Mitteln werden nicht eingesetzt.
Die Schuhfertigung erfolgt sodann ausschließlich in Europa; sämtliche Rohmaterialien stammen aus Deutschland oder europäischen Nachbarländern. So werden auch die Transportwege kurz gehalten und der CO2-Ausstoß verringert. Neben den ökologischen Kriterien kontrolliert und bewertet das IVN-Siegel auch die Sozialstandards in der gesamten Wertschöpfungskette.
Mehr zur Zertifizierung der "Werner Schuhe" finden Sie auf der Webseite.
Wortmann (Tamaris): Ökologische Verantwortung
Das Unternehmen engagiert sich für Schonung von Umwelt und Ressourcen
Die Wortmann-Gruppe nimmt ihre ökologische Verantwortung in verschiedenen Bereichen wahr, zum Beispiel:- Nachhaltiger Umgang mit Energie und Wasser in der Produktion
- Umweltschonende Verpackung
- Transport auf dem Seeweg
- Vermeidung von chemischen Stoffen
Die Webseite von Wortmann geht näher auf die umweltbewussten Bestrebungen des Unternehmens ein.
Diese Informationen sind auch als PDF-Dokument zum Download abrufbar.
ZWEI Taschen und Rucksäcke: Umweltfreundlich und sozial
Der deutsche Brand für Taschen, Rucksäcke und andere Accessoires unterstreicht seinen nachhaltigen Fokus in folgenden Bemühungen:
- CO2-neutraler Versand: Zwei arbeitet mit Transportpartnern, die ihren CO2-Ausstoss stetig reduzieren respektiven diesen mit der Finanzierung von Klimaschutzprojekten kompensieren.- CO2-Kompensation: Mit der freiwilligen CO2-Kompensation entrichtet der ZWEI-Kunde pro Artikel 18 Cent. Dieser Betrag wird vollständig an First Climate weitergeleitet und in ein Windpark-Projekt in China investiert. Der Kompensationsbetrag gleicht zu 100% den durch Herstellung und Transport entstandenen CO2-Betrag aus.
- Soziale Verantwortung: ZWEI übernimmt auch (soziale) Verantwortung bei den Produzenten in China und arbeitet nur mit Firmen zusammen, die nach REACH-Norm sowie AZO-frei produzieren. Alle Mitarbeiter in den Produktionsstätten haben eine Krankenversicherung, eine Arbeitslosenabsicherung und werden weit über dem Mindestlohn bezahlt.